Pausenzeiten sind wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Arbeitnehmer. Sie tragen somit zum Arbeitsschutz bei. Pausen dienen der Unterbrechung der körperlichen und geistigen Belastung und der Entspannung, um Ermüdungserscheinungen und Konzentrationsproblemen vorzubeugen. Sie sind in vielen Ländern gesetzlich geregelt und müssen eingehalten werden. Dauer und Häufigkeit der Pausen hängen von der Arbeitszeit und den Arbeitsbedingungen ab und sollten auf die individuellen Bedürfnisse der Beschäftigten abgestimmt sein. Arbeitgeber sind verpflichtet, ihren Beschäftigten Pausen zu gewähren und diese Zeiten bei der Arbeitszeitplanung zu berücksichtigen, um ein gesundes Arbeitsumfeld zu gewährleisten.
Zurück zur Lexikon Index Seite