Bei den Berufsgenossenschaften handelt es sich um gesetzliche Einrichtungen, die sich um die Sicherheit am Arbeitsplatz und den Gesundheitsschutz von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Deutschland kümmern. Es gibt insgesamt 25 Berufsgenossenschaften, die jeweils für einen bestimmten Wirtschaftszweig zuständig sind. Jede Berufsgenossenschaft ist ein selbstverwaltetes Unternehmen und finanziert sich aus den Beiträgen der in ihrem Zuständigkeitsbereich tätigen Unternehmen. Zu den Aufgaben der Berufsgenossenschaften gehören unter anderem die Überwachung der Arbeitssicherheit, die Erstellung von Unfallstatistiken, die Durchführung von Präventionsmaßnahmen und die Entschädigung von verletzten oder erkrankten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie deren Hinterbliebenen.
Zurück zur Lexikon Index Seite