Die 5 Kriterien eines wirksamen Sonnenschutzmittels
Die UV-Belastung lag im Juni weit über den Jahresdurchschnitt. Auch für Juli und August ist keine Besserung zu erwarten. Wichtig ist deshalb für alle, die draußen arbeiten, ein adäquater Sonnenschutz. Immer wieder zeigt sich, dass Beschäftigte auf wenig geeignete Mittel zurückgreifen.
Machen Sie in Ihrer Unterweisung auch das Thema Sonnenschutz zum Gegenstand. Die 5 entscheidenden Kriterien für einen geeigneten Sonnen- bzw. Hautkrebsschutz sind:
- Lichtschutzfaktor 30, besser 50
- Schutz vor UV-A- und UV-B-Strahlung
- keine Duftstoffe verwenden
- silikonfreie Produkte wählen
- auf Hautverträglichkeit getestete Produkte wählen
Erinnern Sie die Beschäftigten auch an das sogenannte 5-S-Prinzip zum Schutz vor Hautschäden:
Sonnenhut oder -Kappe aufsetzen. Ohren und der Nacken bedecken. Schatten suchen (auf jeden Fall in den Pausen) oder am besten Sonne vermeiden, Arbeiten in der Sonne ebenfalls möglichst vermeiden. Arbeitsaufgaben entsprechend dem Sonnenverlauf legen.
Näheres zum Thema Arbeiten bei Hitze finden Sie hier.
Sofortige Antworten auf alle Fragen zum Thema Arbeitssicherheit finden Sie hier. Bei Arbeitssicherheit heute finden Sie alle aktuellen Entwicklungen die Sie für Sie als Fachkraft für Arbeitssicherheit notwendig sind kompakt dargestellt. Mit vielen Hilfen, Checklisten, Betriebsvereinbarungen und Mustern. Direkt umsetzbar in die Praxis. Von Praktikern für Praktiker. Klicken Sie hier, um noch heute Ihren kostenlosen Gratistest zu starten und Sie werden sehen wie groß die Hilfe ist, die Arbeitssicherheit heute Ihnen geben wird.