Darauf sollten Sie im Hinblick auf die Teilnehmerzahl bei Ihren Unterweisungen achten
Frage: „In Kürze findet in unserem Betrieb eine Unterweisung zur Schutzausrüstung statt. Nach Sichtung bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es mindestens 21 Mitarbeiter trifft, die daran teilnehmen sollten. Nun bin ich mir über die Gruppengröße unsicher. Macht es Sinn, eine so große Gruppe zu unterweisen?“
Antwort: Eigentlich nicht. Grundsätzlich gibt es zwar keine Vorgaben, aber jeder einzelne Kollege sollte natürlich alles gut verstehen und sehen können. Aber es kommt darauf an, ob Sie praktische Einübung von Arbeitsabläufen unterweisen oder eine Präsentation abhalten. Bei praxisorientierter Unterweisung sollten es nicht mehr als 7 (maximal 10) und bei Präsentationen maximal 20 Personen sein. Sonst kann es zu unruhig werden und es besteht die Gefahr, dass nicht jeder alles mitbekommt.
Generell schlage ich in einem solchen Fall vor, die Gruppe aufzuteilen, z. B. auf 2 Gruppen mit maximal 10 Personen. Oder, wie in Ihrem Fall, entweder auf 3 Gruppen á 7 Personen oder 2 Gruppen mit 10 und einmal 11 Personen.
Näheres zum Thema Unterweisungen 2022 finden Sie hier.
Sofortige Antworten auf alle Fragen zum Thema Arbeitssicherheit finden Sie hier. Bei Arbeitssicherheit heute finden Sie alle aktuellen Entwicklungen die Sie für Sie als Fachkraft für Arbeitssicherheit notwendig sind kompakt dargestellt. Mit vielen Hilfen, Checklisten, Betriebsvereinbarungen und Mustern. Direkt umsetzbar in die Praxis. Von Praktikern für Praktiker. Klicken Sie hier, um noch heute Ihren kostenlosen Gratistest zu starten und Sie werden sehen wie groß die Hilfe ist, die Arbeitssicherheit heute Ihnen geben wird.