Traumatisierte Ersthelfer
Schützen Sie Ihre Ersthelfer und bieten Sie Unterstützung an
Die Flutkatastrophe in Westdeutschland hat eine große Hilfsaktion ausgelöst. Zahlreiche Menschen sind in die Katastrophengebiete gereist, um Ihre Hilfe anzubieten. Die erschütternden Bilder bekommen einige der Ersthelfer sicher nicht mehr so schnell aus ihren Köpfen. Prinzipiell haben Ersthelfer immer ein Trauma im Anschluss zu überwinden. Das kann Rettungskräfte genauso treffen wie Mitarbeiter, die einem Kollegen helfen, der durch eine Explosion schwer verletzt erstversorgt werden muss.
Geben Sie den Ersthelfern in Ihrem Unternehmen den Hinweis, dass auch sie unfallversichert sind, falls sie andere Menschen vor einer Gefahrensituation bewahren wollen und dabei selber zu Schaden kommen. Die Unfallversicherung schließt nicht nur Heilbehandlungen, sondern auch psychologische Betreuung mit ein. Und das schützt nicht nur Ihre Ersthelfer vor (post-)traumatischen Störungen, sondern auch Ihr Unternehmen vor möglichen langen Mitarbeiterausfällen und hohen Kosten.
Für Ihre Ersthelfer gelten die Unfallkassen der jeweiligen Bundesländer als Ansprechpartner.
Näheres zum Thema Flucht und Rettungswege finden Sie hier.
Sofortige Antworten auf alle Fragen zum Thema Arbeitssicherheit finden Sie hier. Bei Arbeitssicherheit heute finden Sie alle aktuellen Entwicklungen die Sie für Sie als Fachkraft für Arbeitssicherheit notwendig sind kompakt dargestellt. Mit vielen Hilfen, Checklisten, Betriebsvereinbarungen und Mustern. Direkt umsetzbar in die Praxis. Von Praktikern für Praktiker. Klicken Sie hier, um noch heute Ihren kostenlosen Gratistest zu starten und Sie werden sehen wie groß die Hilfe ist, die Arbeitssicherheit heute Ihnen geben wird.