Mit diesen Kurz-Tipps lässt sich mehr Entspannung in die Pause bringen
Augenpause: Handflächen aneinander reiben und für 1 oder 2 Minuten auf die geschlossenen Augen legen. Mit den geschlossenen Augen eine liegende Acht „malen“.
Atempause: Für ruhige Atmung, die den Stress löst gerade hinsetzen, eventuell die Augen schließen und einige Male für 3 Sekunden durch die Nase einatmen. Anschließend 5 Sekunden durch den Mund wieder ausatmen. Entspannt und beruhigt.
Schritte zählen: Mittlerweile gibt es günstige Schrittzähler. Idee: Wie wäre es mit einem Wettbewerb der meisten Schritte in der Mittagspause? Regen Sie mehr Bewegung an, auch, wenn die Kollegen lieber privat ihre Schritte zählen wollen.
Neuorganisation: Damit die Pausen nicht dem Zeitdruck etc. zum Opfer fallen, kann eine Überprüfung der Arbeitsorganisation sinnvoll sein. Klären Sie, ob eventuell Pausenzeiten, Sprechzeiten etc. geändert werden müssen oder ob es eine Vertretung gibt, die in der Pausenzeit einspringen kann.
Denken Sie daran, dass den Kollegen geeignete Pausenräume zur Verfügung stehen. Die Räume sollten dabei am besten entgegengesetzt zum Arbeitsplatz gestaltet sein. Das heißt, der Mitarbeiter am Schreibtisch sollte in der Pause besser stehen oder sich bewegen, während Kollegen, die hauptsächlich stehen die Möglichkeit haben, sich hinzusetzen oder kurz hinzulegen. Der Raum sollte das Wohlbefinden, die Entspannung und das Miteinander fördern, z. B. durch Kommunikationsbereiche (Sofaecken) oder so genannte Entspannungsinseln
Näheres zum Thema Unterweisung Corona Arbeitssicherheit finden Sie hier.
Sofortige Antworten auf alle Fragen zum Thema Arbeitssicherheit finden Sie hier. Bei Arbeitssicherheit heute finden Sie alle aktuellen Entwicklungen die Sie für Sie als Fachkraft für Arbeitssicherheit notwendig sind kompakt dargestellt. Mit vielen Hilfen, Checklisten, Betriebsvereinbarungen und Mustern. Direkt umsetzbar in die Praxis. Von Praktikern für Praktiker. Klicken Sie hier, um noch heute Ihren kostenlosen Gratistest zu starten und Sie werden sehen wie groß die Hilfe ist, die Arbeitssicherheit heute Ihnen geben wird.